- Exponent
- Hochzahl
* * *
Ex|po|nẹnt 〈m. 16〉1. 〈Math.〉 Hochzahl einer Potenz, die angibt, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert werden soll, z. B. 43 = 4·4·4 (lies: vier hoch drei ...)2. 〈fig.〉 herausgehobener Vertreter einer Sache, z. B. einer Partei[<lat. exponens „offen darstellend“]* * *
Ex|po|nẹnt, der; -en, -en [zu lat. exponens (Gen.: exponentis) = (her)aussetzend, -stellend, 1. Part. von: exponere, ↑ exponieren]:1. herausgehobener Vertreter einer Richtung, Partei usw.:der E. einer politischen Bewegung.2. (Math.)a) rechts oben angefügte Hochzahl als Angabe, wie oft ein zu potenzierender Ausdruck als Faktor zu setzen ist:der E. einer Potenz;b) dem Wurzelzeichen vorn hinzugesetzte Zahl, die angibt, in wie viele gleiche Faktoren der Radikand aufzugliedern ist:der E. einer Wurzel.* * *
IExponent,E, Fließkomma.IIExponẹnt[lateinisch »herausstellend«] der, -en/-en,1) bildungssprachlich für: herausgehobener Vertreter, z. B. einer Partei.* * *
Ex|po|nẹnt, der; -en, -en [zu lat. exponens (Gen.: exponentis) = (her)aussetzend, -stellend, 1. Part. von: exponere, ↑exponieren]: 1. herausgehobener Vertreter einer Richtung, Partei usw.: der E. einer politischen Bewegung, des Zeitgeistes: der saarländische Ministerpräsident und E. des linken Parteiflügels (NZZ 28. 8. 86, 1); Wenn er sich immer wieder mit -en der rechten Szene umgibt (Basta 6, 1984, 20); 2. (Math.) a) rechts oben angefügte Hochzahl als Angabe, wie oft ein zu potenzierender Ausdruck als Faktor zu setzen ist: der E. einer Potenz; b) dem Wurzelzeichen vorn hinzugesetzte Zahl, die angibt, in wie viele gleiche Faktoren der Radikand aufzugliedern ist: der E. einer Wurzel.
Universal-Lexikon. 2012.